Rudolph Dirks, 1877 im schleswig-holsteinischen Heide geboren, wanderte als Siebenjähriger mit seinen Eltern und Geschwistern in die USA aus. Als in den amerikanischen Zeitungen, die sich am Ende des 19. Jahrhunderts erbitterte Konkurrenzkämpfe um neue Leser lieferten, verstärkt mit bunt kolorierten ganzseitigen Bildergeschichten geworben wurde, bekam Dirks den Auftrag »something like Max and Moritz« zu entwerfen. Mit den »Katzenjammer Kids«, sowohl in Bezug auf die Figuren als auch auf die Geschichten sichtbar an Wilhelm Busch orientiert, schuf er einen der ersten Comics, der für die weitere Entwicklung dieses Mediums stilprägend sein sollte. Dieses Projekt erforscht die Geburtsstunde des Mediums Comic und das Werk Rudolph Dirks‹.
© 2004-2021 Prof. Dr. Eckhart Bauer, HBK Braunschweig